Kann man Zivilcourage lernen?
Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, als der Präventionsbeauftragte der Bundespolizei Rosenheim, Frank Herzog, zu uns an die Schule kam.
In je einem Vormittag erklärte er jeder der vier 7. Klassen, was Zivilcourage bedeutet, wie auch Kinder in ihrem Alter Zivilcourage zeigen können, ohne sich einer Gefahr auszusetzen, ja wie sie sogar verpflichtet sind, im Rahmen ihrer Möglichkeiten Hilfe zu holen und in einer gefährlichen Situation richtig zu handeln.
Diese Art von Unterricht fanden die Schüler äußerst spannend und geduldig beantwortete Frank Herzog alle Fragen, die den Schülerinnen und Schülern am Herzen lagen.
Und auch an diesem Vormittag mussten sie sich beweisen und zeigen, was sie gelernt haben:
Mit großem schauspielerischem Talent versetzte Frank Herzog die Kinder in eine Situation, in der sie selbst mit den richtigen Handlungsstrategien nach einer Lösung suchen mussten. Ein unliebsamer Mitfahrer im Bus, ein seltsamer Gast im Zugabteil, Situationen, auf die man eventuell nicht vorbereitet ist.
Spontan richtig reagieren zu können, das wird ein wichtiges Handwerkszeug für Gefahrensituationen sein, möglicherweise sogar lebensrettend.
Vielen Dank an Herrn Herzog für diese wichtigen Stunden. Das drückten auch die Schülerinnen und Schüler mit einem großen Schlussapplaus aus! Denn alle haben an diesem Vormittag etwas mitgenommen.
Und wir - wir freuen uns sehr darauf, Herrn Herzog auch im nächsten Schuljahr begrüßen zu dürfen!