• 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Datum : Freitag, 1. August 2025
2
Datum : Samstag, 2. August 2025
3
Datum : Sonntag, 3. August 2025
4
Datum : Montag, 4. August 2025
5
Datum : Dienstag, 5. August 2025
6
Datum : Mittwoch, 6. August 2025
7
Datum : Donnerstag, 7. August 2025
8
Datum : Freitag, 8. August 2025
9
Datum : Samstag, 9. August 2025
10
Datum : Sonntag, 10. August 2025
11
Datum : Montag, 11. August 2025
12
Datum : Dienstag, 12. August 2025
13
Datum : Mittwoch, 13. August 2025
14
Datum : Donnerstag, 14. August 2025
15
Datum : Freitag, 15. August 2025
16
Datum : Samstag, 16. August 2025
17
Datum : Sonntag, 17. August 2025
18
Datum : Montag, 18. August 2025
19
Datum : Dienstag, 19. August 2025
20
Datum : Mittwoch, 20. August 2025
21
Datum : Donnerstag, 21. August 2025
22
Datum : Freitag, 22. August 2025
23
Datum : Samstag, 23. August 2025
24
Datum : Sonntag, 24. August 2025
25
Datum : Montag, 25. August 2025
26
Datum : Dienstag, 26. August 2025
27
Datum : Mittwoch, 27. August 2025
28
Datum : Donnerstag, 28. August 2025
29
Datum : Freitag, 29. August 2025
30
Datum : Samstag, 30. August 2025
31
Datum : Sonntag, 31. August 2025

“Jeder gebildete Mensch sollte mit den grundlegenden biologischen Konzepten vertraut sein – Evolution, biologische Vielfalt, Konkurrenz, Aussterben, Anpassung, natürliche Selektion, Fortpflanzung, Entwicklung und viele andere. Die Überbevölkerung, die Umweltzerstörung und die Unwirtlichkeit der Städte können weder durch technischen Fortschritt noch durch Literatur oder Geschichte behoben werden, sondern nur durch Maßnahmen, die auf einem Verständnis für die biologischen Wurzeln dieser Probleme beruhen.”

Diese Worte schreibt Ernst Mayr, Professor für Zoologie an der Harvard University und einer der bedeutendsten Biologen des 20. Jahrhunderts im Vorwort zu seinem Buch: “Das ist Biologie” Weiter sagt er:

“Ich bin schon fast so lange Naturforscher, wie ich laufen kann, und durch meine Liebe zu Pflanzen und Tieren näherte ich mich der belebten Welt auf ganzheitlichem Wege. Glücklicherweise beschäftigte sich der Biologieunterricht an dem deutschen Gymnasium, welches ich um das Jahr 1920 besuchte, mit dem gesamten Organismus und seinen Wechselbeziehungen mit der belebten und unbelebten Umwelt.”