• 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Die Anmeldung für den Tegernseelauf ist ab sofort möglich. Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier.

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Datum : Freitag, 1. August 2025
2
Datum : Samstag, 2. August 2025
3
Datum : Sonntag, 3. August 2025
4
Datum : Montag, 4. August 2025
5
Datum : Dienstag, 5. August 2025
6
Datum : Mittwoch, 6. August 2025
7
Datum : Donnerstag, 7. August 2025
8
Datum : Freitag, 8. August 2025
9
Datum : Samstag, 9. August 2025
10
Datum : Sonntag, 10. August 2025
11
Datum : Montag, 11. August 2025
12
Datum : Dienstag, 12. August 2025
13
Datum : Mittwoch, 13. August 2025
14
Datum : Donnerstag, 14. August 2025
15
Datum : Freitag, 15. August 2025
16
Datum : Samstag, 16. August 2025
17
Datum : Sonntag, 17. August 2025
18
Datum : Montag, 18. August 2025
19
Datum : Dienstag, 19. August 2025
20
Datum : Mittwoch, 20. August 2025
21
Datum : Donnerstag, 21. August 2025
22
Datum : Freitag, 22. August 2025
23
Datum : Samstag, 23. August 2025
24
Datum : Sonntag, 24. August 2025
25
Datum : Montag, 25. August 2025
26
Datum : Dienstag, 26. August 2025
27
Datum : Mittwoch, 27. August 2025
28
Datum : Donnerstag, 28. August 2025
29
Datum : Freitag, 29. August 2025
30
Datum : Samstag, 30. August 2025
31
Datum : Sonntag, 31. August 2025

Gärten im Glas

In unserem Bio-Saal darf gerne ausprobiert und experimentiert werden. Die Klasse 5a nutzte die Zeit in der Natur und Technik-Übung dafür, eigene Gärten im Glas zu gestalten. Den Anfang dafür machte Blähton, der, nachdem er ordentlich gespült worden war, in große Einmachgläser gefüllt wurde. Als nächstes folgten die Pflanzen. Jedes Kind durfte sich die Pflanzen für den kleinen Garten selbst aussuchen und so das eigene Glas gestalten. Deckel zu – und fertig! Herausgekommen sind wunderschöne Glas-Gärten, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften und an denen sie hoffentlich lange eine Freude haben können.

Und wie funktioniert das?

Da ein sogenannter Flaschengarten ein unabhängiges kleines Ökosystem bildet, kann er am richtigen Standort über Jahre bestehen. Photosynthese und Zellatmung laufen bei Pflanzen gleichzeitig ab. Für die Photosynthese werden Kohlenstoffdioxid und Wasser benötigt, die bei der Zellatmung als Produkte anfallen. Die Lichteinstrahlung am Standort darf nicht zu hoch sein (kein Südfenster) und die Wassermenge im Glas muss stimmen – mehr braucht es nicht, um die Pflanzen (hoffentlich viele Jahre lang) am Leben zu erhalten.

Ohne die Unterstützung des Fördervereins des Gymnasiums Tegernsee und die fachmännische Beratung durch die Gärtnerei Reichl hätten wir dieses Projekt nicht in Angriff nehmen können. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

flaschengaerten_05
flaschengaerten_06
flaschengaerten_01
flaschengaerten_02
flaschengaerten_04
flaschengaerten_03
flaschengaerten_10
flaschengaerten_09
flaschengaerten_07
flaschengaerten_08
flaschengaerten_12
flaschengaerten_11