• 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Datum : Freitag, 1. August 2025
2
Datum : Samstag, 2. August 2025
3
Datum : Sonntag, 3. August 2025
4
Datum : Montag, 4. August 2025
5
Datum : Dienstag, 5. August 2025
6
Datum : Mittwoch, 6. August 2025
7
Datum : Donnerstag, 7. August 2025
8
Datum : Freitag, 8. August 2025
9
Datum : Samstag, 9. August 2025
10
Datum : Sonntag, 10. August 2025
11
Datum : Montag, 11. August 2025
12
Datum : Dienstag, 12. August 2025
13
Datum : Mittwoch, 13. August 2025
14
Datum : Donnerstag, 14. August 2025
15
Datum : Freitag, 15. August 2025
16
Datum : Samstag, 16. August 2025
17
Datum : Sonntag, 17. August 2025
18
Datum : Montag, 18. August 2025
19
Datum : Dienstag, 19. August 2025
20
Datum : Mittwoch, 20. August 2025
21
Datum : Donnerstag, 21. August 2025
22
Datum : Freitag, 22. August 2025
23
Datum : Samstag, 23. August 2025
24
Datum : Sonntag, 24. August 2025
25
Datum : Montag, 25. August 2025
26
Datum : Dienstag, 26. August 2025
27
Datum : Mittwoch, 27. August 2025
28
Datum : Donnerstag, 28. August 2025
29
Datum : Freitag, 29. August 2025
30
Datum : Samstag, 30. August 2025
31
Datum : Sonntag, 31. August 2025

Am Freitag, 21.06.2024 fand eine Gewässerexkursion mit der Klasse 6a in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) statt. Das Thema „Lebensraum Gewässer“ ist im LehrplanPLUS der 6. Jahrgangsstufe aufgeführt und bietet eine gute Möglichkeit außerhalb der Schule den Lernenden die Inhalte auf lebensnahe und praktische Art zu vermitteln. Auf der knapp vierstündigen Exkursion lernten die Schülerinnen und Schüler die Weissach näher kennen. Sie bestimmten die Temperatur, den pH-Wert, die Fließgeschwindigkeit und die Farbe des Wassers. Auch die Tiere des Flusses lernten die Schüler kennen. Dafür sammelten sie in kleinen Behältern die Lebewesen aus dem Fluss und bestimmten diese mithilfe eines Bestimmungsschlüssels. Somit konnten Rückschlüsse auf die Gewässergüte gezogen werden. Geführt wurde die Exkursion durch eine Vertreterin des LBVs, welche abwechselnd praktische und theoretische Phasen integrierte. Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß an der Exkursion und konnten viele praktische Erfahrungen sammeln.

Für die Fachschaft Biologie (Natur und Technik)

StRefin Theresa Mehling und OStRin Simone Lang 

gewaesserexkursion_6a_2
gewaesserexkursion_6a_1
gewaesserexkursion_6a_3