• 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Datum : Freitag, 1. August 2025
2
Datum : Samstag, 2. August 2025
3
Datum : Sonntag, 3. August 2025
4
Datum : Montag, 4. August 2025
5
Datum : Dienstag, 5. August 2025
6
Datum : Mittwoch, 6. August 2025
7
Datum : Donnerstag, 7. August 2025
8
Datum : Freitag, 8. August 2025
9
Datum : Samstag, 9. August 2025
10
Datum : Sonntag, 10. August 2025
11
Datum : Montag, 11. August 2025
12
Datum : Dienstag, 12. August 2025
13
Datum : Mittwoch, 13. August 2025
14
Datum : Donnerstag, 14. August 2025
15
Datum : Freitag, 15. August 2025
16
Datum : Samstag, 16. August 2025
17
Datum : Sonntag, 17. August 2025
18
Datum : Montag, 18. August 2025
19
Datum : Dienstag, 19. August 2025
20
Datum : Mittwoch, 20. August 2025
21
Datum : Donnerstag, 21. August 2025
22
Datum : Freitag, 22. August 2025
23
Datum : Samstag, 23. August 2025
24
Datum : Sonntag, 24. August 2025
25
Datum : Montag, 25. August 2025
26
Datum : Dienstag, 26. August 2025
27
Datum : Mittwoch, 27. August 2025
28
Datum : Donnerstag, 28. August 2025
29
Datum : Freitag, 29. August 2025
30
Datum : Samstag, 30. August 2025
31
Datum : Sonntag, 31. August 2025

Am Freitag, den 09.02.2024, bekam die Klasse 9c gemeinsam mit Frau Ganz und Frau Wedel bei einer Führung durch die Papierfabrik Gmund einen guten Einblick in die dortige Papierproduktion. Aufgrund der hochwertigen Produkte ist die Papierfabrik nicht nur im Tegernseer Tal bekannt, sondern beliefert weltweit rund 75 Länder. Bei dem Rundgang erfuhren die Schülerinnen und Schüler, welche Rohstoffe für die Papierherstellung benötigt werden, lernten die einzelnen Produktionsvorgänge kennen und informierten sich über das nachhaltige Wassermanagement der Firma. Im Anschluss an die Besichtigungstour konnten sich die Schüler das „Gmunder Papier“ in verschiedenen Varianten (Farbe, Form, Größe, Dicke) anschauen.

Zurück am Gymnasium Tegernsee ging es in einem zweiten, praktischen Teil des Schultags - das Recyling von Altpapier. Dieses wurde zunächst in kleine Stücke gerissen, in Wasser eingeweicht und anschließend mit einem Stabmixer püriert. Mit Hilfe eines Schöpfrahmens wurde die Pulpe (Gemisch aus Wasser und Fasern) abgeschöpft und anschließend zum Trocknen hingelegt. Die fertigen, selbstgemachten Papierstücke können nun beispielsweise als individuelle Grußkarten dienen.

Das Gymnasium Tegernsee bedankt sich recht herzlich bei der Papierfabrik Gmund für die spannende Betriebsbesichtigung!.

2_Exkursion
3_Exkursion
4_Exkursion
01_Exkursion