• 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
12
13
14
Datum : Montag, 14. April 2025
15
Datum : Dienstag, 15. April 2025
16
Datum : Mittwoch, 16. April 2025
17
Datum : Donnerstag, 17. April 2025
18
Datum : Freitag, 18. April 2025
19
Datum : Samstag, 19. April 2025
20
Datum : Sonntag, 20. April 2025
21
Datum : Montag, 21. April 2025
22
Datum : Dienstag, 22. April 2025
23
Datum : Mittwoch, 23. April 2025
24
Datum : Donnerstag, 24. April 2025
25
Datum : Freitag, 25. April 2025
26
Datum : Samstag, 26. April 2025
27
Datum : Sonntag, 27. April 2025
28
29
30

Im Rahmen des Fachs Natur und Technik haben sich die Schüler*innen der sechsten Jahrgangsstufe am Gymnasium Tegernsee mit dem Thema Vektorgrafiken auseinandergesetzt. Zusammen mit den beiden Informatiklehrkräften, Christine Meinecke und Sebastian Zinkhahn, haben sie dazu entsprechende Grafiken entworfen. Das Besondere in diesem Schuljahr: Ihre Grafiken wurden nicht einfach ausgedruckt, sondern mit einem Lasercutter in ein Holzbrett gebrannt. Dazu kamen am 11.11.2020 Alexander Kutschera und Karlheinz Frank vom FabLab Oberland mit einem fahrbaren Lasercutter in die Schule, um den Schüler*innen live zu demonstrieren, wie der Lasercutter arbeitet und wie ihre Grafiken in Holz gebrannt werden.

Aus pädagogischer Sicht ist es für die Schüler und Schülerinnen wichtig, konkret zu sehen, wie Technik funktioniert und was alles möglich ist. Außerdem ist es besonders motivierend, wenn man dann sein eigenes Bild mit nach Hause nehmen kann.

Daher danken wir Herrn Kutschera und seinem Team herzlich für sein Engagement. Für die Zukunft sind noch weitere Projekte im Bereich der Robotik und des Microprogrammings in unterschiedlichen Kontexten geplant.

20201111_GYTEG_FabLab03
20201111_GYTEG_FabLab02
20201111_GYTEG_FabLab06
20201111_GYTEG_FabLab04
20201111_GYTEG_FabLab05
20201111_GYTEG_FabLab07