• 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Am Samstag, 05.04., lädt das Gymnasium Tegernsee alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und deren Eltern herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Für Eltern und für Kinder werden Führungen angeboten, die Einblicke in die verschiedenen Fächer und Angebote unserer Schule geben. Der Tag beginnt um 10.00 Uhr in der Aula, das Schnupperprogramm mit den Führungen wird voraussichtlich bis 13.00 Uhr dauern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
12
13
14
Datum : Montag, 14. April 2025
15
Datum : Dienstag, 15. April 2025
16
Datum : Mittwoch, 16. April 2025
17
Datum : Donnerstag, 17. April 2025
18
Datum : Freitag, 18. April 2025
19
Datum : Samstag, 19. April 2025
20
Datum : Sonntag, 20. April 2025
21
Datum : Montag, 21. April 2025
22
Datum : Dienstag, 22. April 2025
23
Datum : Mittwoch, 23. April 2025
24
Datum : Donnerstag, 24. April 2025
25
Datum : Freitag, 25. April 2025
26
Datum : Samstag, 26. April 2025
27
Datum : Sonntag, 27. April 2025
28
29
30

„Jede noch so gute Ausbildung unserer Kinder, jede noch so moderne Bildung bleibt unvollständig, wenn wir uns nicht auch um eine klare ethische Orientierung bemühen.“

(Johannes Rau, Gedächtnisvorlesung des Bundespräsidenten aus Anlass des sechzigsten Jahrestags der Hinrichtung der Mitglieder der “Weißen Rose”, 30. Januar 2003, Ludwig-Maximilians-Universität München)

Ethische Orientierung ist in der modernen Welt mit ihren teilweise undurchschaubaren Mechanismen wichtiger denn je, denn ohne ein verlässliches Wertesystem kann die Gesellschaft nicht friedvoll zusammenleben. Themen wie Familie, der Sinn des Lebens, Krieg und Frieden, die verschiedenen Weltreligionen nehmen dabei einen Teil der Unterrichtszeit ein. Der Ethikunterricht eignet sich im besonderen Maße für Diskussionen, um verschiedene Handlungen moralisch zu hinterfragen und einen eigenen Standpunkt zu bilden:
„Der Ethikunterricht dient der Erziehung der Schüler zu werteinsichtigem Urteilen und Handeln. Sein Inhalt orientiert sich an den sittlichen Grundsätzen, wie sie in der Verfassung und im Grundgesetz niedergelegt sind. Im Übrigen berücksichtigt er die Pluralität der Bekenntnisse und Weltanschauungen.“ (Artikel 74 Abs. 2 BayEUG)
„Für Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, ist der Ethikunterricht Pflichtfach.“ (Art. 47 Abs. 1 BayEUG)