• 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Datum : Freitag, 1. August 2025
2
Datum : Samstag, 2. August 2025
3
Datum : Sonntag, 3. August 2025
4
Datum : Montag, 4. August 2025
5
Datum : Dienstag, 5. August 2025
6
Datum : Mittwoch, 6. August 2025
7
Datum : Donnerstag, 7. August 2025
8
Datum : Freitag, 8. August 2025
9
Datum : Samstag, 9. August 2025
10
Datum : Sonntag, 10. August 2025
11
Datum : Montag, 11. August 2025
12
Datum : Dienstag, 12. August 2025
13
Datum : Mittwoch, 13. August 2025
14
Datum : Donnerstag, 14. August 2025
15
Datum : Freitag, 15. August 2025
16
Datum : Samstag, 16. August 2025
17
Datum : Sonntag, 17. August 2025
18
Datum : Montag, 18. August 2025
19
Datum : Dienstag, 19. August 2025
20
Datum : Mittwoch, 20. August 2025
21
Datum : Donnerstag, 21. August 2025
22
Datum : Freitag, 22. August 2025
23
Datum : Samstag, 23. August 2025
24
Datum : Sonntag, 24. August 2025
25
Datum : Montag, 25. August 2025
26
Datum : Dienstag, 26. August 2025
27
Datum : Mittwoch, 27. August 2025
28
Datum : Donnerstag, 28. August 2025
29
Datum : Freitag, 29. August 2025
30
Datum : Samstag, 30. August 2025
31
Datum : Sonntag, 31. August 2025

Am Ende des Schuljahres 2013/14 entwickelte die Klasse 10c im Lateinunterricht auf Initiative von Frau Meinecke das Spiel “Flying Ikarus” mithilfe des Programms “Scratch”.

Bei diesem Programm können selbst erstellte Objekte durch vorgefertigte Programmbausteine zum Leben erweckt werden.

Das Spiel basiert auf der Sage von Daedalus und Ikarus aus Ovids Metamorphosen:

Ikarus‘ Vater Daedalus möchte Kreta, wo er seit langem im Exil lebt verlassen, jedoch verbietet der kretische König Minos ihm dies. Von seinem Erfindergeist getrieben entwickelt der Baumeister Flügel, mit denen er schließlich zusammen mit seinem Sohn über die Ägäis flieht.

Ihr Ziel Sizilien erreichen die beiden allerdings nicht; obwohl ihn der Vater angewiesen hatte, nicht zu nah an Sonne und Meer heranzufliegen, da sonst die Flügel zerstört werden, fliegt Ikarus zu hoch und stürzt aufgrund seiner kaputten Flügel ins Meer, welches heute noch seinen Namen trägt.

Im Intro des Spieles wird zunächst die Route der beiden über die verschiedenen griechischen Inseln gezeigt, bis nach Ikaria wo die Reise tragisch endete.

Anschließend bekommt der Spieler die Möglichkeit die Geschichte umzuschreiben und selbst in die Rolle des Ikarus zu schlüpfen.

Im Gegensatz zu Ikarus hat er dabei aber nicht nur Sonne und Meer als Gegner sondern zahlreiche, von den Schülern entworfene Objekte, die von Poseidon über den Engel Aloisius bis hin zum Überschallflugzeug Concorde reichen.  Des Weiteren wurden auch noch der Lateinlehrer Josef Zellner und unser Schulleiter Dr. Werner Oberholzner in das Spiel integriert.

Außerdem wurde sogar eine eigene Hintergrundmusik komponiert.

Das Spiel wurde nach seiner Fertigstellung auf die Entwicklerwebsite von Scratch hochgeladen, um es allen Interessierten zugänglich zu machen.

Um Flying Ikarus selbst auszuprobieren, klicken Sie einfach hier.